1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Senior Law Top von höchster Bedeutung. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten verantwortungsvoll, sicher und im Einklang mit den geltenden schweizerischen und europäischen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa durch die Nutzung unseres Kontaktformulars, durch die Anfrage juristischer Dienstleistungen oder durch direkte Kommunikation per E-Mail.
Zu den erhobenen Daten können gehören:
-
Name und Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
-
Vertrags- und Mandatsinformationen
-
Zahlungs- und Rechnungsdaten
-
Kommunikationsinhalte zwischen Ihnen und unserer Kanzlei
Alle Daten werden ausschließlich zu den Zwecken verwendet, für die sie uns übermittelt wurden.
3. Nutzung der Daten
Ihre Daten nutzen wir, um:
-
Sie juristisch beraten und vertreten zu können
-
vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen
-
unsere Dienstleistungen zu verbessern
-
gesetzliche Anforderungen einzuhalten
-
mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls Rückfragen bestehen
4. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Mandats erforderlich wird (z. B. Zusammenarbeit mit Behörden, Notaren oder Gerichten). Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht.
5. Datenschutzrechte der Nutzer
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über die gespeicherten Daten
-
Berichtigung fehlerhafter Daten
-
Löschung Ihrer Daten, soweit gesetzlich zulässig
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
-
Datenübertragbarkeit
Anfragen können Sie jederzeit an unsere Kanzlei per E-Mail richten: support@seniorlawtop.com
GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)
Im Rahmen der DSGVO erfüllen wir die folgenden Grundsätze:
-
Rechtmäßigkeit, Transparenz, Fairness: Ihre Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung oder auf rechtlicher Grundlage verarbeitet.
-
Zweckbindung: Ihre Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet.
-
Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die unbedingt notwendig sind.
-
Integrität und Vertraulichkeit: Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir sicher, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Politik der Vertraulichkeit
Wir behandeln alle Informationen unserer Mandanten streng vertraulich. Jede Kommunikation zwischen Ihnen und Senior Law Top unterliegt der anwaltlichen Schweigepflicht. Diese Pflicht gilt zeitlich unbegrenzt und auch über die Beendigung des Mandats hinaus.
Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Statistiken zu erfassen und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
-
Arten von Cookies:
-
Notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
-
Analytische Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
-
Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
-
-
Ihre Wahl:
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website eingeschränkt sein kann.
Datensicherheit
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Veröffentlichung zu schützen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Senior Law Top behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Maßgeblich ist stets die auf unserer Website veröffentlichte Version.
Kontakt
Für alle Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns jederzeit unter:
📩 support@seniorlawtop.com